NEU!!! AB 04.09.2023 NEU!!!

Jahreshauptversammlung 2023

Acht neue Ehrenmitglieder beim Turnverein Oberscheld

 

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TV Oberscheld berichtete der 1. Vorsitzender Michael Heinrich über das vergangene Vereinsjahr. Die derzeitigen Sportangebote werden mit erfreulichen Resonanzen der aktiven Vereinsmitglieder angenommen. Insbesondere die Turnkinder – und die Sportgruppen der Frauen werden sehr gut besucht. Heinrich lobte und bedankte sich bei allen Übungsleitern und Helfern, die den Übungsbetrieb mit ihrem Engagement und Einsatz am Laufen halten.

Einige Neuerungen gibt es im Sportangebot des Turnvereins: Erfreulicherweise findet wieder eine Trainingsstunde für Tischtennis der Jungs ab 10 Jahre statt. Nach den Sommerferien wird Aroha in das Angebot des TV aufgenommen. Um in Zukunft auch REHA Sport anbieten zu können, absolvierte Andrea Sebestyen-Becker erfolgreich eine extra Ausbildung. 

Leider gibt es auch nicht erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vereinsleben: 

Auf der Vorstandsebene gibt es gewisse Vakanzen, die es im nächsten Jahr neu zu besetzen gilt. Dafür sucht der Turnverein dringend engagierte Mitstreiter. 

Im Detail: 1. und 2. Vorsitzende/r, Schriftführer/in, Kassierer/in.

Besondere Aufmerksamkeiten innerhalb der Jahreshauptversammlung erfuhren die jubiläumswürdigen Ehrungen langjähriger Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Michael Heinrich und Oberturnwartin Kerstin Fritscher. Für eine 25 jährige Mitgliedschaft wurde Heidi Brandes und Jannick Ross geehrt. Ihre Urkunde für 40 jährige Treue zum TV erhielten Hedwig Simon, Kirsten Hecker, Elvira Horschitz, Nicole Straub, Andreas Jääger und Simona Frick. Zu Ehrenmitgliedern für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Hanne Sänger, Renate Jahn, Bernd Hoffmann, Jürgen Weber, Ingrid Schneider, Elvira Heinrich und Angelika Schmäing ausgezeichnet.

Herzlich Willkommen auf unserer Vereinshomepage

Sportabzeichenehrung beim Turnverein Oberscheld

Für das Jahr 2022 wurden insgesamt 93 Sportabzeichen in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination abgelegt. Damit belegte der TVO den 2. Platz im Sportkreis Lahn-Dill. Darüber hinaus war das Erlangen des Nachweises für die erwartete Schwimmfertigkeit nötig.

In Zusammenarbeit mit der Schelderwald-Schule, in deren Örtlichkeiten die Ehrung stattfand, erreichten 57 Kinder und Jugendliche die sportlichen Prüfungsanforderungen, teilweise bereits zum wiederholten Male. Kerstin Fritscher lobte hier die gute Kooperation zwischen der Schelderwald-Schule unter der Schulleitung von Susanne Richter und dem Turnverein Oberscheld.

Auch 36 Erwachsene haben die Bedingungen für Bronze, Silber oder Gold erfüllt. Weiterhin wurden noch 10 Familiensportabzeichen verliehen. Jede Familie bestand hier aus mindestens zwei Mitgliedern aus zwei Generationen.

Bei der Verleihung durch Kerstin Fritscher, Ulla Rother, sowie des Sportabzeichenobmanns des Sportkreises Lahn Dill: Udo Nawroth gab es bei Kaffee und Kuchen viele strahlende Gesichter, nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen, die ihre Urkunde  in Empfang nahmen und ihr Abzeichen an die Brust heften konnten. Bei den Erwachsenen sind besonders Helmut Hagner mit 41 Abzeichen, Kerstin Fritscher mit 37, Helmut Stübiger mit 35 und Ulla Rother mit 22 hervorzuheben.

 

Für das Sportabzeichen 2023 können die Leistungsnachweise noch bis Anfang Oktober erbracht werden. Das Training findet, einschließlich der Sommerferien, jeweils mittwochs von 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr im Sportstadion Dillenburg (Am Sportzentrum)  statt.

Weitere gesonderte Termine für Radfahren, Turnen und Walking sind unter den Kontaktdaten zu erfragen. Eine Mitgliedschaft im Turnverein ist für das Ablegen des Sportabzeichens nicht erforderlich. Viele Krankenkassen gewähren bei der erfolgten Teilnahmen Prämien oder erkennen dies für ihre Bonussysteme an.

Kontaktdaten: TV Oberscheld Kerstin Fritscher, Tel. 02771/21797

 

Ehrung für die Familiensportabzeichen (unten)

NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU

Druckversion | Sitemap
© Turnverein Oberscheld