Es geht los und wir sind wieder dabei und freuen uns auf eure Unterstützung. Die Scheine könnt ihr direkt online eingeben oder bei einem Übungsleiter oder in unserer Sammelbox im Rewe Herborn abgeben. Abfotografieren und per Facebook oder WhatsApp schicken geht auch.
Hole dir dein Sportvereinssscheck???
Du bist noch kein Mitglied im Turnverein Oberscheld? Dann hast du jetzt die Möglichkeit einen Sportvereinsscheck von DOSB über 40 Euro zu beantragen. Diesen kannst du bei uns digital oder ausgedruckt
einlösen und die 40 Euro werden dir auf dein Mitgliedsbeitrag angerechnet. Insgesamt stehen 150000 Vereinsschecks zur Verfügung. Aktuell sind noch über 1000 verfügbar. Also holt euch schnell euren
Scheck über diesen Link:
https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/
Am 26.11.2022 fand die Jahreshauptversammlung des TVO für das Jahr 2021 statt.
Bei den Vorstandswahlen wurde Michael Heinrich, als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Auch Kassiererin, Dagmar-Kreuzer Welsch, Oberturnwartin, Kerstin Fritscher und Jugendwartin, Jana-Lena Löber sind ins Vorstandsteam wiedergewählt worden. Neu im Vorstand als Frauenwartin ist Andrea Sebeysten-Becker, die Ulla Rother ablöst, da diese als Abteilungsleiterin Turnen den Vorstand ergänzt. Als Beisitzer fungiert Silke Seelhof-Freier.
Vakant sind die Positionen der/die Schriftführer*in, da sich Ramona Nickel nicht zur Wiederwahl stellte sowie auch der/des 2. Vorsitzende/n, da sich hier im Vorfeld oder aus den Reihen der Versammlung keine Freiwilligen fanden.
Den Ehrenrat des TVO bilden Heidi Blaas, Helmut Hagner, Elke Kosir, Renate Ott und Hanne Sänger.
Als Kassenprüfer wurden von der Versammlung Torsten Simon und Yvonne Becker (bereits im Vorjahr) gewählt.
Geehrt wurde in der Versammlung für die 50-jährige Mitgliedschaft, Christel Straub, die nunmehr dem TVO als Ehrenmitglied angehört. Weiterhin konnte Jana-Löber für die 25- jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
In seinem Jahresbericht blickte Michael Heinrich, gemeinsam mit den Übungsleitern, auf die eingeschränkten Aktivitäten, aufgrund der Coronapandemie in 2021, zurück. So konnten einerseits neue Online Angebote erfolgreich durchgeführt werden, anderseits war weiterhin eine Ausübung nur unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich bzw. aufgrund des Lockdowns selbst die Durchführung von Outdooraktivitäten, wie z.B. Walking aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht möglich. Der Übungsbetrieb konnte dann aber letztendlich im Mai 2021 -unter Einhaltung der Hygieneregeln – wieder aufgenommen werden. Sehr zur Freude Aller- insbesondere der Kids, die dem Bewegungsdrang endlich wieder freiem Lauf lassen konnten. Auch die Sportabzeichenabnahme wurde in 2021 erfolgreich durchgeführt. Erstmals legten mehr Erwachsene als Kinder das Sportabzeichen ab, damit belegte der TVO im Lahn-Dill Kreis den ersten Rang, hessenweit sogar den 5. Platz.
Die Sanierung der Kleinfeldsportanlage konnte in 2022 erfolgreich abgeschlossen werden, so dass die Anlage u.a. auch für das Sportabzeichentraining genutzt werden kann.
Der Verein verfügt über eine gute finanzielle Grundlage und ist mit 433 Mitgliedern, Oberschelds größter Verein. Die vielfältigen Angebote für Kinder und Erwachsene werden regelmäßig gut besucht. Für Badminton und Volleyball sucht der Verein Sportinteressierte.
Für das fast abgelaufene Jahr 2022 konnte ein regelmäßiger, reibungsloser Übungsbetrieb stattfinden, bleibt zu hoffen, dass dies weiterhin so bleibt !
Vereinjubläen in 2022:
- 25 Jahre: Jana-Lena Löber, Saskia Nachtigall, Simone Deusing, Sopia Frank
- 40 Jahre: Helmu Klar
- 50 Jahre: Christel Straub.
***ab Donnerstag, den 06.10.2022 unter neuer Leitung
Sanftes Workout
18.30-19.30 Uhr Turnhalle der Schelderwald-Schule***
Zum wiederholten Male errang der TV Oberscheld den 1. Platz bei der Sportabzeichen-Aktion des Sportkreises Lahn-Dill. Auch in Hessen kann sich das stolze Ergebnis mit einem 5. Platz sehen lassen.
Am Sonntag, den 8. Mai 2022 konnten im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Gelände der Schelderwald-Schule die Urkunden und die Abzeichen von 2021 überreicht werden.
Insgesamt haben 41 Kinder und 51 Erwachsene die Bedingungen für Bronze, Silber oder Gold erfüllt. Udo Nawroth, Sportabzeichen Obmann für den Sportkreis Lahn-Dill führte gemeinsam mit Ulla Rother und Kerstin Fritscher die Verleihung durch.
Die Leistungen in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination konnten die Teilnehmer insbesondere in den Trainingsstunden auf der Kleinfeld-sportanlage der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg absolvieren. Das Turnen fand in der Turnhalle der Schelderwald-Schule und die Disziplinen Walking und Radfahren fanden im Schelderwald/Aartalsee statt.
Auch in diesem Jahr nutzten die Eltern die Möglichkeit der Sportabzeichenabnahme, oftmals ganz spontan, zur Motivation für die eigenen Kinder. So konnten 13 Familien ihr Sportabzeichen erwerben.
Von den insgesamt 92 Sportabzeichen, legten 26 Sportler die Leistungen erstmals ab. Bei den weiteren Sportabzeichen handelt es sich um „Wiederholungstäter“, die teilweise seit mehreren Jahren die Leistungen regelmäßig erbringen, gewisser-maßen als Fitnesstest.
Aus der Sportabzeichenfamilie legten Ulla Rother zum 21. Mal, Helmut Stübinger zum 34. Mal, Kerstin Fritscher zum 36. Mal und Helmut Hagner, mit fast 80 Jahren, zum 40. Mal die Leistungsnachweise ab.
Nach Kaffee und Kuchen und gemütlichem Austausch ging dann die Feierstunde zu Ende.
Für das Sportabzeichen 2022 können die Leistungsnachweise noch bis Mitte Oktober erbracht werden. Das Training findet jeweils mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr auf der Kleinfeldsportanlage der Wilhelm-von Oranien-Schule statt.
Weitere Einzelheiten – wie z.B. gesonderte Termine sind auf der Homepage www.tv-oberscheld.de einzusehen.